|
|
Produktinfos
Marktheidenfelder
Schokolade - ein Genuss der
besonderen Art
Eine handgeschöpfte Nobelbitterschokolade von Zotter, gefüllt mit
köstlicher Zwetschgenbrandcreme, das ist die neue Schokolade des
Weltladens und der Stadt Marktheidenfeld. Die Banderole zeigt einen
Panoramablick auf den Mainkai mit alter Mainbrücke und den Slogan der
Stadt „Marktheidenfeld - da geht´s dir gut!“
Zotter bietet seit einiger Zeit an, individuelle Banderolen zu gestalten
und auch die Stadt Marktheidenfeld war sofort zur Kooperation bereit:
Frau Jeßberger vom Bürgerbüro und Frau Stanelle, zuständig für die
Öffentlichkeitsarbeit, zeigten sich begeistert von diesem köstlichen
Souvenir für Marktheidenfeld. Sie sorgten für das Foto und für die
Kostenübernahme der Lizenzgebühren durch die Stadt.
Es sind 3 Dinge, die Zotter so anders machen. Bio, Fair und Bean to Bar!
Was ist das Geheimnis seiner Schokolade, wird Josef Zotter oft gefragt.
Ein Geheimnis gibt es nicht, vielmehr eine offen ausgesprochene und
gelebte Konsequenz: Zotter ist nicht ein bisschen „bio“, sondern in
Gänze. Er handelt nicht ein bischen fair, sondern aus voller Überzeugung
in allen Bereichen und die Produktion erfolgt komplett im Hause Zotter,
von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade! Selbstgemacht schmeckt
doch am besten! Zotter röstet, mahlt, walzt und conchiert aus
Leidenschaft und sucht immer neue Kompositionen. Zotter zahlt das
Doppelte oder Dreifache vom Weltmarktpreis für Qualität, fairen Handel
und Bioanbau. So profitieren alle: Die Kleinbauern haben ein gerechtes
Einkommen und wir haben einen Genuss von höchster Qualität!
|
|
|

|
|
|
Marktheidenfelder
Stadtschokolade von Zotter 70g 3,20 €
Ideal zum Verschenken, als Souvenir, als kleines Mitbringsel
und natürlich zum selber Naschen!
|
|
|
|
|
|
Recycling-Uhren aus Bogota (Kolumbien) |
|
|
„Dem Glücklichen
schlägt keine Stunde
- aber er freut sich über eine faire Uhr!“
Im Jahre 2007 vereinbarte Globo (eine Fairhandelsorganisation) mit einer
Metall verarbeitenden Werkstatt in Bogota, dass ehemalige Strassenkinder
beim Sammeln von Alteisen unterstützt werden sollen, indem ihnen eine
bestimmte Mengenabnahme garantiert wird. Daraus werden „Oxidos“ (die
Rostigen) gefertigt: Wand- und Standuhren aus Altmetall!
Anfang 2009 waren es schon 30 Mitarbeiter/innen, darunter ein Drittel
junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 21 Jahren, die in dieser
Werkstatt ihre Ausbildung als Facharbeiter durchliefen. Alle erhalten
neben dem Lohn und
einer Versicherung für ärztliche Versorgung und Rente auch eine
Beteiligung
am Gesamtgewinn eines Jahres. Bekommt eine junge Frau ein Kind, kann sie
zuhause in Heimarbeit weiterarbeiten.
Die soziale Ausrichtung dieser Werkstatt kann als vorbildlich bezeichnet
werden. Überhaupt ist die Uhrenwerkstatt ein vorbildliches Projekt:
- Überschaubare Größe,
- angemessene Löhne und Prämien,
- korrekte Lohnbuchhaltung,
- saubere Arbeitsplätze
- und interessante Produkte
|
|
|
 |
 |
|
|
Wanduhr
Vogelhäuschen 29,90 € |
Standuhr Katz und Maus
29,90 € |
|
|
|
|
|
Weitere Beispiele:
Wanduhr Fußballer 31,90 €
Standuhr Glücksschwein 29,90 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|