INFO POST online Nr. 12
03/2011

Home | Impressum | Kontakt   

 

 
 

Wir über uns

 
     
 

Naturstrom

 
     
 

Besuch in Tansania

 
     
 

Partnerkaffee

 
     
 

Misereor

 
 

Dem Klima zuliebe

 
     
 

Weltladentag

 
     
 

Buchtipp

 
     
 

Produktinfos

 
     
 

Rezept

 
 


Dem Klima zuliebe

Aktion „Freitags fleischfrei“

Unter den Folgen des Klimawandels leiden die Armen im Süden in besonderem Maße:
lange Hitzeperioden, plötzliche sintflutartige Regenfälle und heftige Stürme verschlimmern weltweit ihre Lebenssituation. Viele Kleinbauern finden auf ihrem angestammten Land kein Auskommen mehr, verlassen ihre Heimat und ziehen in die Großstädte, wo sie meist unter menschenunwürdigen Bedingungen in Elendsvierteln leben müssen.

Was aber hat der Verzehr von Fleisch bzw. der Verzicht darauf mit dem Klima zu tun?
Eine ganze Menge! Denn rund 30% aller Klimagas-Emissionen werden von der
Landwirtschaft verursacht - der größte Anteil daran von der Fleischproduktion.
So schlägt die Produktion von 1 kg Rindfleisch mit einem CO 2 - Äquivalent von
13,550 g zu Buche, während 1 kg Gemüse nur 150 g verursacht. Zudem fallen
wichtige Ökosysteme wie der Regenwald dem Futtermittelanbau für die Viehhaltung
zum Opfer. Und in den Ländern des Südens gefährdet die auf den Auslandsbedarf ausgerichtete Futtermittelproduktion zunehmend die Nahrungsmittelversorgung der
eigenen Bevölkerung - und steigert so Not und Elend der Armen.

Vor diesem Hintergrund sollten wir unseren Fleischkonsum kritisch hinterfragen.
Die Aktion „Freitags fleischfrei“ tut genau das. Dabei geht es nicht um einen
völligen Verzicht, sondern um einen bewussteren Fleischverzehr, der Qualität
vor Quantität setzt:

Einmal die Woche (gerne auch öfters) ohne Fleisch und Wurst kommt den Menschen im Süden, uns selbst, nachfolgenden Generationen und der Schöpfung im Ganzen zugute.

Machen Sie mit und bereiten Sie einmal in der Woche ein „Solidaritätsessen“ zuhause!

Anregende Kochbücher und leckere Zutaten dafür finden Sie im Weltladen!

Weitere Infos zum Thema klimafreundliches Essen finden Sie im Internet unter:

  www.verbraucherservice-kdfb.de
  www.verbraucherfuersklima.de
  www.zukunft-einkaufen.de
 


 
 

Wir gestalten
und
verantworten
die Welt
von morgen!!

Jetzt handeln!!